Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Spektrum212

8 Titel SPEKTRUM: Es heißt bei Ihnen, der Studiengang „Weinbau und Oenologie Rheinland-Pfalz“ sei „in Deutschland einmalig“. Wie wür- den Sie das begründen? Es ist der duale Aspekt, der diesen Studiengang in der Tat einmalig macht in Deutschland und auch darüber hinaus. Bei der Konzepti- on nutzten wir die Tatsache, dass der duale Studiengang am Wein- Campus Neustadt nicht in einen laufenden Studienbetrieb wie an der Hochschule Ludwigshafen integriert werden musste. Statt- dessen konnten wir die zeitliche Organisation ganz gezielt auf die Abläufe in den Kooperationsbe- trieben abstimmen, die stark von der Vegetationsperiode im Wein- berg geprägt sind. Konkret fängt das Wintersemester erst Anfang November an, und das Sommer- semester endet bereits Ende Juni. So verbringen die Studierenden Juli, Teile des Augusts, September und Oktober eines jeden der vier Studienjahre in den Weingütern, übrigens zum Teil auch außerhalb Deutschlands oder Europas. Im- mer wenn im Weinberg die wich- tigsten Entscheidungen in der Ertragsregulierung, im Pflanzen- schutz und während der Trauben- lese getroffen werden, sind die Studierenden vor Ort. Gleiches gilt für die Traubenverarbeitung und Weinbereitung im Keller, wo die Studierenden anhand von vier Jahrgängen wertvolle Erfahrun- gen im Werden der Weine sam- meln können. Dieses praktische Lernen wird mit dem Fortschritt des Studiums immer intensiver, da das erworbene theoretische Wissen aus dem Studium das Ver- ständnis der Abläufe im Weingut verbessert und die Studierenden mit immer anspruchsvolleren Aufgaben betraut werden. SPEKTRUM: Aber es gibt noch an- dere Standorte in Deutschland? Ja, insgesamt sind es drei, was die Sache recht überschaubar ge- staltet. Die Studiengänge an der Hochschule RheinMain in Gei- senheim und an der Hochschule Heilbronn genießen einen sehr guten Ruf, nicht zuletzt aufgrund ihrer ausgeprägten Praxisorientie- rung. SPEKTRUM: Ist der Studiengang auch in anderen Weinanbaugebie- ten Deutschlands schon bekannt? Haben Sie Studierende auch aus Sachsen, Franken und Baden? Obwohl wir noch ein sehr jun- ger Studiengang sind mit den ersten Absolventen im Sommer 2012, ist der Bekanntheitsgrad sehr hoch. So stammen die Stu- dierenden aus 9 der 13 Weinan- baugebiete. Es fehlen bisher le- diglich die kleinen Anbaugebiete Mittelrhein, hessische Bergstraße und Sachsen sowie der Rheingau. Gerade die Studierenden aus Ba- den-Württemberg und Franken zeigen eine besondere Affinität durch die räumliche Nähe, was natürlich auch für die Studieren- den aus der Pfalz gilt. Abgerun- det wird das bunte Bild durch Studierende aus dem Ausland, wo klassische Weinbauländer wie Österreich oder die USA ebenso vertreten sind, wie Studierende aus exotischeren Ländern wie Südkorea oder den Niederlanden. Auffallend ist der hohe Anteil von Frauen, die knapp die Hälfte der Studierenden ausmachen. Töch- ter und Söhne aus Weingütern bil- den ein Drittel der Studierenden, was nicht verwundert, da gerade junge Menschen ohne vorherigen familiären Bezug zu Weinbau und Oenologie die Notwendigkeit ei- ner parallelen praktischen Berufs- ausbildung als essenziell für ihren beruflichen Einstieg einschätzen. Zum hohen Bekanntheitsgrad des Studiengangs tragen auch die 210 Kooperationsbetriebe in elf Weinanbaugebieten bei, zu denen neben ökologisch wirtschaften- den Weingütern auch viele Ge- nossenschaften zählen. SPEKTRUM: Wie sah es mit der Berufsausbildung zum Winzer vor Ihrem Studiengang aus? Die Weinwirtschaft verfügt über eine sehr gute und dezentral orga- nisierte Berufsausbildung. Mehr als 700 Ausbildungsbetriebe in Deutschland bilden zusammen mit den Berufsschulen pro Jahr etwa 300 Winzerinnen und Win- zer aus. In Rheinland-Pfalz, das mit 65 % der Weinbaufläche eine besondere Rolle in Deutschland spielt, sind die Berufsschulen di- rekt an den Dienstleistungszent- ren ländlicher Raum verortet, wo aktuelles Wissen aus Versuchs- wesen, Forschung und Beratung in den Unterricht einfließt. Mehr als die Hälfte der Gesellen bilden sich in den drei Technikerschu- len in Bad Kreuznach (Rhein- land-Pfalz), Weinsberg (Baden- SpektrumGespräch mit Prof. Dr. Ulrich Fischer, Leiter des Studiengangs Weinbau & Oenologie

Pages